CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie

Der erste Schritt zu einer ganzheitlichen Behandlung Ihrer Beschwerden

CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie

Naturheilpraxis Grünhofer

CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie
– Kiefergelenk-Muskel-Relaxierung

– Vorbereitung für Aufbissschiene

 

CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie

CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie

Der erste Schritt zu einer ganzheitlichen Behandlung Ihrer Beschwerden

Kiefergelenkprobleme sind oft vielschichtig und manifestieren sich nicht nur in schmerzhaften Symptomen im Kieferbereich, sondern auch in einer Vielzahl von anderen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen oder sogar Tinnitus.

Die sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die durch fehlerhafte Bewegungen des Unterkiefers, ungleichmäßige Belastungen oder Verspannungen ausgelöst wird. Dies kann zu erheblichen Einschränkungen in Ihrem Alltag führen, doch eine gezielte CMD-Analyse kann Ihnen helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und individuell geeignete Therapiemaßnahmen zu ergreifen.

Was ist CMD?

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur. Diese Erkrankung betrifft das Zusammenspiel zwischen dem Oberkiefer, dem Unterkiefer und den Muskeln, die für das Kauen und Sprechen verantwortlich sind. Wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät, können Beschwerden entstehen, die weit über den Kieferbereich hinausgehen.

Die CMD-Analyse: Ein individueller Ansatz für Ihre Gesundheit

Um CMD erfolgreich zu behandeln, bedarf es einer gründlichen Analyse der gesamten Kiefer- und Kopfstruktur sowie der Muskelfunktion. Dies umfasst sowohl eine detaillierte Untersuchung des Kiefergelenks als auch eine umfassende Untersuchung der umliegenden Muskeln, Zähne und Kieferbewegungen. Der erste Schritt zur richtigen Diagnose ist eine fundierte CMD-Analyse, die Ihnen hilft, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Untersuchung der Kiefergelenke: Durch Palpation und spezielle Tests wird die Funktionsweise Ihrer Kiefergelenke überprüft. So lässt sich feststellen, ob und inwieweit eine Fehlstellung oder Blockade vorliegt.
  • Muskelfunktion: Eine manuelle Untersuchung der Kaumuskulatur und der umliegenden Muskeln gibt Aufschluss über mögliche Verspannungen oder muskuläre Dysbalancen.
  • Zähne und Biss: Der Biss ist ein entscheidender Faktor bei der Entstehung von CMD. Eine Analyse der Zahnstellung und der Bisssituation ist unerlässlich, um mögliche Ungleichgewichte zu identifizieren.
  • Gesamtkörperliche Untersuchung: Häufig sind CMD-Beschwerden mit Verspannungen in anderen Körperregionen wie Nacken, Schultern oder Rücken verbunden. Daher wird auch die gesamte Körperhaltung und Muskulatur untersucht.
  • Aufbissschiene:  Bei Indikation Herstellung einer individuell angefertigten Aufbissschiene
Manuelle Kiefergelenk-Therapie: Eine effektive Behandlungsmethode

Die manuelle Kiefergelenk-Therapie stellt eine der effektivsten Behandlungsmethoden bei CMD dar. Durch gezielte, sanfte manuelle Techniken werden die Kiefergelenke, die Muskulatur und das Bindegewebe rund um den Kieferbereich behandelt. Ziel dieser Therapie ist es, die Beweglichkeit der Kiefergelenke zu fördern, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen. Der/Die Therapeut/in arbeitet dabei mit der Hand, um Blockaden zu lösen, Fehlstellungen zu korrigieren und die Muskulatur zu dehnen.

Die Vorteile der manuellen Kiefergelenk-Therapie:

  • Schmerzlinderung: Die Therapie hilft, Schmerzen im Kiefer- und Nackenbereich zu lindern und die Beweglichkeit der Kiefergelenke zu verbessern.
  • Entspannung der Muskulatur: Durch gezielte Dehnungen und Entspannungsübungen werden verspannte Muskeln im Kieferbereich sowie in benachbarten Regionen wie Nacken und Schultern entspannt.
  • Stabilisierung des Kiefergelenks: Eine regelmäßige manuelle Therapie kann dabei helfen, die Funktion des Kiefergelenks langfristig zu stabilisieren und Fehlbelastungen vorzubeugen.
  • Individuelle Anpassung: Die manuelle Kiefergelenk-Therapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, sodass jede(r) Patient/in eine maßgeschneiderte Behandlung erhält.
Warum sollten Sie sich für eine CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie entscheiden?

Die Kombination aus einer gründlichen CMD-Analyse und einer anschließenden manuellen Therapie bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung Ihrer Beschwerden. Viele Patienten erfahren bereits nach wenigen Sitzungen eine deutliche Besserung ihrer Symptome. Besonders wichtig ist, dass diese Behandlungsmethoden nicht nur die Symptome behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen adressieren – so wird langfristig eine nachhaltige Besserung erzielt.

Durch die individuelle und präzise Behandlung kann Ihre Lebensqualität spürbar verbessert werden. Ob Sie unter häufigen Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder schmerzhaften Kiefergelenken leiden – eine CMD-Analyse und manuelle Kiefergelenk-Therapie kann Ihnen helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Fazit

Die CMD-Analyse in Verbindung mit der manuellen Kiefergelenk-Therapie ist eine besonders effektive Methode zur Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden und deren weitreichenden Auswirkungen. Wenn Sie unter schmerzhaften Symptomen im Kieferbereich oder anderen Beschwerden wie Kopf- und Nackenschmerzen leiden, kann diese Therapieform eine deutliche Verbesserung Ihrer Lebensqualität bewirken.

Lassen Sie sich von Experten beraten und erfahren Sie, wie Sie mit einer gezielten Behandlung Ihre Schmerzen reduzieren und entspannt durch den Alltag gehen können.

Vereinbaren Sie Ihren Termin

Rufen Sie mich an:

Mobil
+49 (0) 157 / 31 03 04 31
(Ich rufe Sie zuverlässig zurück)

Hier finden Sie mich:

Naturheilpraxis Grünhofer
(in den Räumen von MUNDARTmed)
Werner-von-Siemens-Straße 6
83301 Traunreut

Schreiben Sie mir

E-Mail
info@naturheilpraxis-gruenhofer.de

Meine Behandlungsschwerpunkte

Dentale Ernährungstherapie

– Therapiebegleitung in Bezug auf Erkrankungen im Mund- und Kieferbereich
– Ernährungstherapie (LOGI-Methode)
mehr erfahren…

Stresstherapie

– Statusbestimmung
– Laboranalysen
– Herz-Raten-Variabilitäts-Messungen
– Therapeutische Begleitung
mehr erfahren…

Dentale naturheilkundliche Ansätze

– Statusbestimmung
– Laboranalysen
– Herz-Raten-Variabilitäts-Messungen
– Therapeutische Begleitung
mehr erfahren…

Ordnungstherapie

– Vermeidung von Risikofaktoren, Genussgiften und Reizüberflutungen
– Impulsberatung Schlaf, Stress, Bewegung
mehr erfahren…